- Kategorien
- Neueste Kommentare- admin bei #72: Subventionen
- Frieder Ermel bei #72: Subventionen
- FHerrmann bei #72: Subventionen
- Frieder Ermel bei #72: Subventionen
- FHerrmann bei #9: Begrenzte Vorräte
- Johannes Nuss bei #9: Begrenzte Vorräte
- Johannes Nuss bei #68: Treibhauseffekt
- FHerrmann bei #45: 1.000.000 Jahre
- Schuler bei #45: 1.000.000 Jahre
- Doktor Mabuse (Fantasiename) bei #13: Emissionen
- FHerrmann bei #13: Emissionen
- Doktor Mabuse (Fantasiename) bei #13: Emissionen
 
Archiv der Kategorie: Unfall- & Katastrophenrisiko
#20: Sicherheitsmängel
Keines der 17 Atomkraftwerke in Deutschland bekäme heute noch eine Genehmigung. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												2 Kommentare
							
		#21: Altersrisiko
Je länger ein Atomkraftwerk in Betrieb ist, desto unsicherer wird es. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												2 Kommentare
							
		#22: Meldepflichtige Ereignisse
Alle drei Tage kommt es zu einem ›sicherheitsrelevanten Ereignis‹ in einem deutschen Atomkraftwerk. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												2 Kommentare
							
		#23: Ersatzteilmangel
Bei Reparaturarbeiten an Atomkraftwerken entstehen leicht neue Fehler. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												4 Kommentare
							
		#24: Steinzeittechnik
30 Jahre alte Technik ist nur eins: reif für den Schrott! Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												11 Kommentare
							
		#25: Erdbebengefahr
Atomkraftwerke sind nicht ausreichend gegen Erdbeben geschützt. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												2 Kommentare
							
		#26: Flugzeugabsturz
Atomkraftwerke sind nicht gegen Flugzeugabstürze geschützt. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												6 Kommentare
							
		#27: Einstürzende Neubauten
Selbst neue Reaktortypen sind nicht sicher. Weiterlesen
#28: Versicherungsschutz
50 Autos sind zusammen besser versichert als ein Atomkraftwerk. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												3 Kommentare
							
		#29: Super-GAU
Der Super-GAU kann jeden Tag passieren. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												3 Kommentare
							
		#30: Sicherheitsranking
Deutsche Atomkraftwerke sind sogar im internationalen Vergleich unsicher. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												5 Kommentare
							
		#31: Unwetter
Schon ein Gewitter kann das Aus bedeuten. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												1 Kommentar
							
		#32: Profitsucht
Im Zweifel gilt auch im Atomkraftwerk: Profit geht vor Sicherheit – selbst nach Explosionen. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												1 Kommentar
							
		#33: Risiko Mensch
Menschen machen Fehler – im Atomkraftwerk ist das fatal. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												4 Kommentare
							
		#34: Borsäure
Mehrere Betreiber von Atomkraftwerken haben jahrelang systematisch die Betriebsvorschriften missachtet. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												1 Kommentar
							
		#35: Kabelsalat
Fehler in der Elektrik sind in Atomkraftwerken gang und gäbe – mit gravierenden Folgen. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												2 Kommentare
							
		#36: Schlimmer als Tschernobyl
Ein Super-GAU in einem hiesigen Atomkraftwerk hätte noch schlimmere Folgen als Tschernobyl. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												3 Kommentare
							
		#37: Krebs für Millionen
Bei einem Super-GAU in Deutschland müssen Millionen von Menschen mit schweren Gesundheitsschäden rechnen. Weiterlesen
#38: Heimatverlust
Bei einem Super-GAU wird ein Gebiet von Zigtausend Quadratkilometern dauerhaft unbewohnbar. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												1 Kommentar
							
		#39: Evakuierung
Die Evakuierung einer ganzen Region binnen weniger Stunden ist nicht möglich. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												2 Kommentare
							
		#40: Jod-Mangel
Jod-Tabletten nützen nichts, wenn man das Haus verlassen muss, um sie zu erhalten. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												2 Kommentare
							
		#41: Wirtschafts-Kollaps
Ein Super-GAU führt zum volkswirtschaftlichen Zusammenbruch. Weiterlesen
									
						Kategorie:  Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												3 Kommentare
							
		#103: Filz im Kern
Losgerissene Dämmstoffe können die Kühlkanäle im Reaktor verstopfen. Weiterlesen
									
						Kategorien:  Bonusgründe, Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												2 Kommentare
							
		#104: Muscheln und Blätter
Schon ein paar Pflanzenreste können einen Reaktorkern zum Schmelzen bringen. Weiterlesen
									
						Kategorien:  Bonusgründe, Unfall- & Katastrophenrisiko					
					
												2 Kommentare
							
		#105: Pfusch am Bau
Auf der Reaktorbaustelle in Finnland herrschen schlimmere Zustände als beim Bau der Kölner U-Bahn. Weiterlesen
#106: Rasant wachsende Risse
Wichtige Rohre in Atomkraftwerken bekommen Risse, ohne dass es jemand merkt. Weiterlesen
#107: Nachrüstung
Intern räumt selbst die CDU unlösbare Sicherheitsdefizite bei Uralt-Meilern ein. Weiterlesen
